Verputzte Öfen, Steinspeicheröfen
Visuell verschieden, aber in den Funktionen gleich sind alle diese Speicheröfen. Der innere feuerberührende Teil dieser Öfen wird mit feuerfesten Schamottesteinen gemauert. Die erzeugte Hitze
wird an den äusseren Mantel weitergegeben. Von dort wird sie als Strahlungswärme in den Wohnraum geleitet. Der äussere Mantel kann also mit verschiedenen Materialien ausgeführt sein. Beim
verputzten Ofen dienen normalerweise Schamotte oder Vollziegel als Trägerstein. Dieser äussere gemauerte Mantel wird dann mit einem Verputz aus Kalk oder Lehm überzogen und unter Umständen noch
mit Farben oder Kalk gestrichen. Beim Steinspeicherofen dient ein Naturstein als sichtbare wärmespeichernde Aussenschicht. Geeignet sind vor allem Speckstein oder Sandsteine. Auch andere
Natursteine können benutzt werden, dann muss der Ofen jedoch in mehrschaliger Bauweise ausgeführt werden. Selbstverständlich können auch Schamottesteine als sichtbarer Aussenmantel gewählt oder
die verschiedenen Materialien kombiniert werden.