Kachelöfen
Die Kachel ist das Grundelement, welches zum Bau dieser Öfen gebraucht wird. Sie ist hitzefest und wärmespeichernd und in unendlicher Variation erhältlich. Kein Wunder, gibt es doch Kachelöfen in
Mitteleuropa schon seit dem Mittelalter. Kachelöfen können als Speicheröfen oder aber auch als Warmluftofen gebaut werden. Kachelspeicheröfen sind sehr schwer und speichern die Wärme des Feuers,
um sie dann zeitverzögert wieder abzugeben. Der Kachelofen ist eine echte Strahlungsheizung und ausserdem eine sehr sparsame Form der Heizung. Der Ofen hält die Wärme bis zu 24 Stunden. Weil die
Reaktionszeit langsam ist, eignen sich diese Öfen vor allem zu einem zyklischen Heizen – es muss also vorausgedacht werden, wann der grösste Wärmebedarf angesagt ist. Der Warmluftkachelofen
reagiert schneller, kann aber die Wärme nicht solange speichern. Durch Lüftungsschlitze kann die Raumluft zirkulieren (Konvektion). Der Anteil der Strahlungswärme ist geringer. Kachelöfen sind
natürlich immer auch eine Möglichkeit, ein Haus zu verschönern. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Farben, Design und sind vielfältig und äusserst faszinierend.